Melde dich jetzt an, wir zeigen dir nur die Pflichtfelder.
Vielen Dank für deine Registrierung. Dir wurde soeben eine
E-Mail zur Überprüfung deiner Mailadresse gesandt, erst nach dessen
Freischaltung sind deine Daten nutzbar. Solltest du Fragen zu
deiner Registrierung haben,wende dich an unseren Kundenservice unter:
einkaufswelt@stroetmann.de.
Safran - das Gewürz aus den Stempelfäden der Blüten der Krokkusart Krokus sativus - handverlesen und mit intensiver Farb- und Würzkraft ist ideal geeignet zum Mitgaren in vielen Reis- und Fischgerichten, sollte allerdings erst zum Ende der Garzeit zugegeben werden.
Die Daten dienen als Information. Eine Haftung kann nicht übernommen werden, da es zu Rezepturänderungen kommen kann. Maßgebend sind die Angaben auf der Verpackung.
Die Beliebtheit von Safran als Gewürz steigt seit Jahren immer weiter an, auch oder gerade wegen des schwierigen Anbaus und der komplizerten Ernte und Aufbereitung extrem hochpreisig ist. Die Krokusblüten, aus deren Stempelfäden der Safran gewonnen wird, blühen nur wenige Tage im Jahr. Die Blüten werden innerhalb kurzer Zeit in Handarbeit in den Morgenstunden gepflückt. Die zarten orange-roten Stempelfäden werden anschließend von Hand aus den Blüten gezupft und auf einen Wassergehalt von 5 bis 20% getrocknet. Um ein Kilo Safran zu gewinnen, braucht es bis zu 200.000 Krokusblüten. Bereits in keinsten Dosierungen sorgt Safran für einen intensiven Geschmack, umgekehrt läßt zuviel die Gerichte schnell bitter schmecken. Verwendet wird Safran in der klassischen spanischen Paella, zum Färben und würzen von Reisgerichten, in Kürbissuppen, zum Verfeinern von Kuchen, natürlich in Fischgerichten aber auch in vielerlei anderen Gerichten, Saucen und Suppen.
Bitte wählen Sie hier die Elemente aus, welche Sie gerne drucken möchten.