
Hering grün gekehlt roh 100-200g gefr./getaut Vis van Wenne
Artikelnummer: 818984
In Norddeutschland werden grüne Heringe traditionell nach Müllerinart zubereitet also in Mehl gewendet und in Butter gebraten und frisch aus der Pfanne serviert. Traditionelle Beilagen zu Heringe nach Müllerin-Art oder Grüne Heringe gebraten sind Bratkartoffeln und gebratene Zwiebelringe; als weitere Beilagen sind Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree mit Zwiebel- oder Speckstippe sowie Kartoffelsalat bekannt.
Allergenkennzeichnung | |
enthält Fische |
|
Auf Speisekarten kennzeichnungspflichtige Zutaten und Zusatzstoffe | |
Ohne Deklarationspflichtige Zusatzstoffe |
Grundkennzeichnung Nährwerte je 100g bzw. ml | |
Energie (in kj/kcal) |
646/154 |
Fett (in g) |
9,15 |
davon gesättigte Fettsäuren (in g) |
2,09 |
Kohlenhydrate (in g) |
0 |
davon Zucker (in g) |
0 |
Eiweiß (in g) |
18,1 |
Salz (in g) |
0,19 |
Angaben gemäß LMIV | |
Produktverantwortlicher |
Vis van Wennekes Vakmanschap in Vis |
Weteringstraat 1, 7041 GW S-Heerenberg | |
EU-Zulassungsnummer: |
NL 6246 EU |
Lagerung bei 0 °C bis 2 °C | |
Produkt ohne Pflicht zur Angabe einer Zutatenliste |
|
Angaben zu speziellen Kostformen | |
enthält Bestandteile vom Fisch |
|
Zubereitungshinweis | |
Convenience-Stufe: |
25% küchenfertig |
Zubereitungshinweis: |
nur vollständig durchgegart verzehren |
Die Daten dienen als Information. Eine Haftung kann nicht übernommen werden, da es zu Rezepturänderungen kommen kann. Maßgebend sind die Angaben auf der Verpackung.
Als grüne Heringe oder Heringe grün werden frische, also nicht eingelegte Heringe bezeichnet. Der Name bezieht sich nicht aufihre Farbe; grün hat hier die Bedeutung von frisch, jung, unreif, um den Unterschied zu den lange Zeit verbreiteteren, konservierten Salzheringen zu betonen. In den europäischen Ländern kommen hauptsächlich Atlantische Heringe als grüne Heringein den Handel, die neben dem früher üblichen Vollfisch heute hauptsächlich als sogenannte aoK-Ware (ausgenommen, ohne Kopf)bzw. als Fischrümpfe angeboten werden.