Auf Speisekarten kennzeichnungspflichtige Zutaten und Zusatzstoffe | |
Ohne Deklarationspflichtige Zusatzstoffe |
Grundkennzeichnung Nährwerte je 100g bzw. ml | |
Energie (in kj/kcal) |
75/18 |
Fett (in g) |
0,21 |
davon gesättigte Fettsäuren (in g) |
0,02 |
Kohlenhydrate (in g) |
0,48 |
davon Zucker (in g) |
0,27 |
Eiweiß (in g) |
3,49 |
Salz (in g) |
0,02 |
Angaben gemäß LMIV | |
Produktverantwortlicher |
RPZ Rheinische Pilz Zentrale GmbH |
Milchweg 66, 47608 Geldern | |
Produkt ohne Pflicht zur Angabe einer Zutatenliste |
Die Daten dienen als Information. Eine Haftung kann nicht übernommen werden, da es zu Rezepturänderungen kommen kann. Maßgebend sind die Angaben auf der Verpackung.
Anders als Steinpilze lassen sich Kräuterseitlinge ganz hervorragend züchten und sind dementsprechend als Zuchtpilz ganzjährig verfügbar. Kräuterseitlinge können sehr groß werden, gelegentlich gibt es Exemplare, die bis zu 300g wiegen - trotz ihrer Größe büßen sie aber - anders als viele andere Zuchtpilze - nichts von ihrem vorzüglichen Geschmack ein. Sie lassen sich mit allen Arten Fleisch kombinieren, man kann sie braten, rösten, garen oder gratinieren oder auch in sehr dünne Scheiben geschnitten roh als Salat zubereiten.