Allergenkennzeichnung | |
lt. Rezeptur keine Allergene zugesetzt |
|
Auf Speisekarten kennzeichnungspflichtige Zutaten und Zusatzstoffe | |
Ohne Deklarationspflichtige Zusatzstoffe |
Grundkennzeichnung Nährwerte je 100g bzw. ml | |
Energie (in kj/kcal) |
61/15 |
Fett (in g) |
0,17 |
davon gesättigte Fettsäuren (in g) |
0,04 |
Kohlenhydrate (in g) |
1,89 |
davon Zucker (in g) |
1,54 |
Eiweiß (in g) |
1,24 |
Salz (in g) |
0,01 |
Angaben gemäß LMIV | |
Produktverantwortlicher |
P. Solleveld Export BV NL008339843B01 |
Transportweg 45, 2676 LM Maasdijk / Holland |
Technische Daten | |
Nettoinhalt: |
200 Gramm |
Die Daten dienen als Information. Eine Haftung kann nicht übernommen werden, da es zu Rezepturänderungen kommen kann. Maßgebend sind die Angaben auf der Verpackung.
Bereits bei den alten Germanen war Lauch bekannt und gab einer Rune den Namen. Um 640 wurde eine Abbildung vom Lauch als Heerzeichen verwendet und in Wales ist Porree eines der Nationalsymbole. Als kultiviertes Gemüse bereits seit etwa 2100 v.Chr bekannt, wird das schwefelhaltige Gemüse im gesamten Mittelmeerraum und ganz Europa angebaut. Über die Wintermonate in heimischen Küchen traditionell eher als Gemüse, im Sommer mehr als Gewürzpflanze verwendet, wird Lauch sowohl gegart - in Suppen oder als Gemüsebeilage - oder kalt - als Salat oder Salatkomponente verarbeitet.